Für Unternehmen mit ganzjährigem Wärmebedarf ist das BHKW-Pachtmodell eine attraktive Alternative zur konventionellen Wärme- und Stromversorgung. Über ein Blockheizkraftwerk mit höchstem Wirkungsgrad werden Sie zum unabhängigen Selbstversorger. Damit sparen Sie bei der EEG-Umlage und wahren die Chance auf gesetzliche Fördergelder. Sie wollen mit einer unabhängigen Energieversorgung Kosten sparen? Gemeinsam finden wir die Lösung, die zu Ihnen passt.
Mark-E Effizienz plant, baut und finanziert im Pachtmodell eine für Sie maßgeschneiderte Anlage. Sie sind Pächter und Betreiber des BHKW. Das heißt: Sie entscheiden frei über die Betriebsweise und den Brennstoffbezug. Wartung und Instandhaltung fallen für Sie nicht an. Wir bieten Ihnen ein Rundum-Service-Paket. Finanzielle Sicherheit haben Sie durch einen langfristig fest kalkulierbaren Pachtzins.
Durch die Nutzung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) sind BHKWs hocheffizient. Ein erdgasbetriebener Generator erzeugt vor Ort Strom, den Sie selbst nutzen oder auch ins Netz einspeisen können. Die dabei entstehende Abwärme wird nicht ineffektiv verschenkt, sondern für Ihre lokale Wärmeversorgung genutzt. Die doppelte Nutzung des Brennstoffes verringert den Primärenergieverbrauch um bis zu 40 Prozent. Ein Einsparpotenzial, das wir auch Ihnen wärmstens empfehlen. Für weitere Informationen sprechen Sie uns einfach an.
Die Gesundheit der Patienten – das ist es, worum sich im St.-Josefs-Hospital in Hagen alles dreht. Dafür ist eine bestmögliche medizinische Versorgung notwendig. Gesunde wirtschaftliche Voraussetzungen sind hier gefragt. Insgesamt verfügt die Klinik über 19 Fachabteilungen. Dementsprechend ist der Bedarf an Heizwärme und Warmwasser ganzjährig hoch und der Strombedarf unterliegt starken Tag-Nacht-Schwankungen. Deshalb spart das Krankenhaus bei den Energiekosten – mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) von Mark-E Effizienz.
Um den Bedarf günstig abzudecken, versorgt sich das Hospital über ein eigenes gasbetriebenes BHKW selbst. Die nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeitende Anlage produziert hocheffizient Strom und Wärme. Vorteil für das Krankenhaus:
Der Energieverbrauch ist um 30 Prozent gesunken. Zudem wird der genutzte Strom mit der KWK-Förderung vergütet.
Hohe Investitionskosten musste das St.-Josefs-Hospital für die Umstellung der Versorgung nicht aufbringen. Dank des BHKW-Pachtmodells von Mark-E Effizienz verläuft die Finanzierung nach einem stabilen Zehnjahresplan.
Um einen störungsfreien Betrieb kümmern wir uns. So kann das Hagener Hospital seine Ressourcen auf das wichtigste konzentrieren: Seine Patienten.
Ein Blockheizkraftwerk senkt den Energieverbrauch und erzeugt vor Ort hocheffizient Strom und Wärme. Mit dem Pachtmodell der Mark-E Effizienz gelingt die Umstellung Ihrer Energieversorgung ganz leicht. Wir planen, bauen und finanzieren die Anlage. Sie pachten diese und wählen nur noch den Brennstoff-Lieferanten aus. Einmal in Betrieb genommen, wird das BHKW durch einen Dienstleister gepflegt und gewartet: